Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Fedele, Cassandra; Tomasini, Giacomo Filippo

Fedele, Cassandra:

Epistolae & orationes posthumae. Iac. Philippus Tomasinus e mss. rec. ... notisque ill.. - Numquam antehac ed.

- Patavii : Bolzetta, 1636. - 48, 228, [4] S.: Porträt; 8
Signatur: Sch 071/199 Notation: L 532 D 130



ALL EPO TITLES NEXT MATEO

Um 1465 in Venedig geboren, erhielt Cassandra Fedele sehr früh von ihrem Vater Unterricht in den klassischen Sprachen. Bald folgte das Studium der Dialektik und Philosophie bei einem Hauslehrer. Auch poetisches und musikalisches Talent wird an ihr gerühmt, doch sind keine Gedichte, sondern nur Briefe und Reden von ihr erhalten.

1487 wurde Cassandra von der Universität Padua gebeten, bei einer Promotionsfeier eine Rede zum Lob der Wissenschaften zu halten. Ihre "Oratio" wurde bald im Druck verbreitet und trug die Kunde von diesem Wunder weiblicher Gelehrsamkeit bis nach Deutschland (Ausgabe Nürnberg 1489). In einem immer mehr anschwellenden Briefwechsel mit Gelehrten und hohen geistlichen und weltlichen Würdenträgern pries Cassandra nach humanistischer Weise Wissenschaften, Tugenden, tüchtige Leistungen und nicht zuletzt die hohen Adressaten selbst. Diese versäumten es nicht, ihr in entsprechender Weise zu antworten. Bei zeremoniellen Anlässen trat Cassandra im Auftrag des venezianischen Senats als Rednerin auf und dokumentierte so den Anspruch der Serenissima, auch im Bereich der humanistischen Studien neben Florenz und Rom einen Spitzenplatz zu beanspruchen. Als Königin Isabella von Kastilien Cassandra an ihren Hof zu ziehen suchte, untersagte der Doge selbst der jungen Gelehrten, ihre Heimat zu verlassen.

Dennoch ließ man zu, daß Cassandra bald in bedrückender Dürftigkeit lebte. Ein Universitätsstudium und eine adäquate berufliche Stellung blieben ihr als Frau versagt. Um 1500 heiratete sie einen Arzt, mit dem sie einige Jahre auf Kreta verbrachte. Auf der Rückreise verlor das Paar seine ganze Habe bei einem Schiffbruch. Als Cassandras Mann 1521 starb, ließ er seine Frau in Armut zurück. Ein Bittbrief der Witwe an Papst Leo X. blieb ohne Antwort. Erst 1547 erhielt die hochbetagte Gelehrte, die trotz aller Widrigkeiten ein Werk "De scientiarum ordine" zum Druck vorbereitet hatte - infolge der Unachtsamkeit des Verlegers ist es verschollen -, eine existenzsichernde Stellung als Leiterin eines Waisenhauses für Mädchen. Ihren letzten Auftritt hatte die Neunzigjährige, als sie zur Begrüßung der polnischen Königinmutter Bona Sforza eine Rede hielt. 1558 starb sie und wurde durch Feierlichkeiten und ein Grabmonument geehrt, nicht anders als ein bedeutender Gelehrter.

An Cassandra Fedeles Schicksal sind Glanz und Elend der gelehrten Frau im Italien der Renaissance deutlich abzulesen. Als Zeichen kulturellen Fortschritts wurden die raren Exempel weiblicher Gelehrsamkeit enthusiastisch begrüßt. Ihr Wirken jedoch blieb auf die Demonstration ihrer Kenntnisse beschränkt, und sie erhielten keine Chance, in der Männerwelt der wissenschaftlichen Institutionen (respublica doctorum) Fuß zu fassen.



Weiterführende Literatur:

King, Margaret L.; Rabil, Albert: Her immaculate hand. Selected works by and about women humanists of Quattrocento Italy. - Binghamton, N.Y., 1983. - 167 S. (Medieval & Renaissance Texts & Studies; 20) (Ohne den lateinischen Originaltext.) (Rev. ed. 1992)

King, Margaret L.: Women of the Renaissance. - Chicago: Univ. of Chicago Pr., 1991. - XV, 333 S. (Women in culture and society) Original: Le donne nel Rinascimento. (Dt. Übers.: Frauen in der Renaissance. Aus dem Engl. von Holger Fliessbach. - München : Beck, 1993. - 364 S.; Ill.)

Robin, Diana: Cassandra Fedele's Epistolae (1488-1521): Biography as Effacement. In: Mayer, Thomas (Hrsg.): The Rhetoric of Life-Writing in the Renaissance. Ann Arbor, Mich.: Univ. of Michigan Press, 1994

G. Fagioli Vercellone: Fedele (Fedeli, Fidelis), Cassandra. In: Dizionario biografico degli Italiani. Vol. 45. Rom, 1995. S.566-568.



Inhalt

(Die Themenangaben der Briefe stammen von dem Herausgeber Tomasini. Sie werden hier in freier Übersetzung wiedergegeben und gelegentlich mit Rücksicht auf den Brieftext selbst korrigiert.)

Inhalt:

  • Titel
  • p.*3 Widmung des Herausgebers
  • p.*4/*5 Widmung ...
  • p.*6/*7 Brief Gabriel Naudés an den Herausgeber
  • p.*8/*9 Brief Gabriel Naudés ...
  • p.*10/*11 Gedicht von Johannes Rhodius an den Herausgeber
  • p.*12/*13 Ad lectorem
  • p.*14/*15 Porträt / Cassandrae Fidelis Vita (Verf.: Tomasini)
  • p.*16/*17 Vita ( (Herkunft der Familie Fedele; ihre Tradition gelehrter Bildung)
  • p.*18/*19 Vita (die nächsten Verwandten Cassandras; ihr vermutliches Geburtsjahr)
  • p.*20/*21 Vita (ihre äußere Erscheinung; G. Bellinis Porträt; ihre Erziehung)
  • p.*22/*23 Vita (ihre Lehrer; philosophische Studien und rhetorischer Stil)
  • p.*24/*25 Vita (ihre öffentlichen Reden; Vergleich mit Hypatia; theologische Studien; Gesang)
  • p.*26/*27 Vita (ihr Verhalten; ihr Ruhm; ein Brief Angelo Polizianos (Nr.101))
  • p.*28/*29 Vita (ein weiterer Brief Polizianos (Nr.88); Cassandras Briefwechsel; Einladung durch Königin Isabella)
  • p.*30/*31 Vita (Cassandra darf dieser Einladung nicht Folge leisten; weitere Briefpartner)
  • p.*32/*33 Vita (ihre öffentlichen Reden)
  • p.*34/*35 Vita (ihre Fähigkeit, philosophische Debatten zu führen; andere gelehrte Frauen)
  • p.*36/*37 Vita (ihre Rede zur Begrüßung von Bona Sforza; ihre Ehe mit dem gelehrten Arzt G.M. Mapelli)
  • p.*38/*39 Vita (Tod des Gatten am 1. Mai 1521; Cassandras Bittbrief an Papst Leo X.)
  • p.*40/*41 Vita (ihre Studien im Alter; das Buch "Über die Gliederung der Wissenschaften")
  • p.*42/*43 Vita (Cassandra wird weiterhin von vielen aufgesucht; sie leitet in ihren letzten 12 Lebensjahren ein Waisenhaus für Mädchen.)
  • p.*44/*45 Vita (Sie stirbt im Alter von über 100 Jahren (Irrtum Tomasinis!). Ihr Begräbnis; Zeugnisse ihres Lebens: Ihre Proträts, ihre Schriften.)
  • p.*46/*47 Vita (über diese Ausgabe)
  • p.*48/1 Epist. 1: Francisco Gongiaco Principi (C.F. preist die Verdienste Francesco Gonzagas.)
  • p.2/3 Epist. 2: Sigismundo Gongiaco Protonotario (C.F. sagt Sigismundo Gonzaga voraus, er werde die Kardinalswürde erlangen.)
  • p.4/5 Epist. 3: Nicolao Leonico Thomeo Disertissimo (C.F. lädt den Adressaten, Professor für Griechisch an der Universität Padua, zum freundschaftlichen Gedankenaustausch um der Tugend und Ehre willen ein und dankt ihm für seinen philosophischen Brief.)
  • p.6/7 Epist. 4: Hieronymo Campagnolae (Durch Vielfalt der Studien verzettelt sich geistiges Bemühen.) / Epist. 5: Incerto (An einen nicht genannten Adressaten: Über die Schwierigkeiten der Philosophie)
  • p.8/9 Epist. 6: Philomuso [Pisaurensi] (C.F. rühmt die gelehrte Bildung des angesehenen Dichters Philomusus von Pesaro.) / Epist. 7: Philomuso [Pisaurensi] (C.F. empfiehlt ihm das Studium der aristotelischen Philosophie.)
  • p.10/11 Epist. 8: Incerto (C.F. preist einen nicht genannten Adressaten wegen seiner Redekunst.)
  • p.12/13 Epist. 9: Hieronymo Bentacordo Veronensi (C.F. entschuldigt sich für die Kürze ihres Lobbriefs.) / Cassandrae Fideli Io. Aurelius Augurel[l]us (Lobgedicht in 13 sapphischen Strophen)
  • p.14/15 Epist. 10: Aurelio Augurello (Über die Macht der Beredsamkeit und die philosophische Frage, ob der menschliche Wille sich einem moralischen Wert, der ihm beredt dargelegt wird, versagen kann.)
  • p.16/17 Epist. 11: Invictiss. Isabellae Reginae Siciliae (C.F. verspricht der Königin von Sizilien ihren Besuch.)
  • p.18/19 Epist. 12: Isabella Regina Siciliae Cassandrae Fideli (Die Königin von Sizilien bezeugt Cassandra ihre Gunst und bestärkt sie in ihrem Streben nach Tugend.)
  • p.20/21 Epist. 13: Serenissimae Dominae Isabellae Dei gratia Castellae, Arragonum [!] Regionisque Siciliae etc. Reginae [...] (Lobrede auf Königin Isabella)
  • p.22/23 Epist. 14: Magistro Stephano Ord. Ser. (C.F. ermahnt ihn, sein Werk zur Dialektik zu veröffentlichen.)
  • p.24/25 Epist. 15: Illustrissimo Principi Petro Busonio Ord. et Militiae Sancti Ioan. Hierosolymitani Magistro. (C.F. beglückwünscht ihn zu seinem Sieg über die Türken; zugleich empfiehlt sie das Geschichtswerk des Gulielmus Caorsinus.)
  • p.26/27 Epist. 16: Fr. Francisco (C.F. schmälert ihre rhetorischen Fähigkeiten; und zwar hätten diese durch das Studium der Dialektik und Philosophie gelitten.)
  • p.28/29 Epist. 17: C.F. fordert des Camosius Sohn Franciscus auf, dem väterlichen Vorbild an Tüchtigkeit nachzueifern.
  • p.30/31 Epist. 18: Magistro Iacobo Ponzano (C.F. gratuliert ihm zur Würde seines klösterlichen Standes.) / Epist. 19: Fratri Marcello (C.F. entschuldigt sich dafür, daß sie so selten schreibt.)
  • p.32/33 Epist. 20: Arnulpho Arculano (C.F. versichert ihn ihrer Freundschaft.) / Epist. 21: Reginae Ungariae (C.F. nennt die Verdienste und Vorzüge der Königin von Ungarn.)
  • p.34/35 Epist. 22: Bernardo Pino (C.F. bedankt sich für seine lobenden Worte und versichert ihn ihrer Freundschaft.)
  • p.36/37 Epist. 23: An denselben über dasselbe Thema. / Epist. 24: ... (C.F. legt einem Fürsten nahe, dem vorbildlichen Beispiel seiner Vorfahren zu folgen.)
  • p.38/39 Epist. 25: Io. Baptistae Schytae (C.F. antwortet auf die poetische Klage des vernachlässigten Briefpartners.) / Epist. 26: ... (C.F. versichert einen Fürsten ihres Willens, ihm zu dienen, und empfiehlt ihm sich und die Ihren.)
  • p.40/41 Epist. 27: ... (C.F. gründet eine Freundschaft auf die Tugend.) / Epist. 28: Gaspari de Aragona Prin. (C.F. bewundert die Tatkraft und Tugend des Fürsten , empfiehlt ihm den Priester Leonardus und gibt zu verstehen, wie stark das Studium der Philosophie sie belastet.)
  • p.42/43 Epist. 29: Marco Illustriss. Duci Barri (C.F. rühmt den Herzog von Bari ausnehmend und empfiehlt sich ihm.)
  • p.44/45 Marco ...
  • p.46/47 Epist. 30: Paulo Fiscar Excellenti Comiti de Ageli (C.F. bekennt, die Verdienste des Grafen nicht angemessen rühmen zu können, und empfiehlt sich und die Ihren.)
  • p.48/49 Epist. 31: Benedicto Missolo Pagano I.U. Consulto (C.F. entschuldigt sich bei ihm dafür, daß sie so spät und so kurz schreibt.) / Epist. 32: Gaspari de Aragona Principi Illustriss. (C.F. bedankt sich für seine Fürsprache bei Herzog Ludovico Sforza von Mailand ("il Moro").)
  • p.50/51 Epist. 33: Bonifacio Bembo (C.F. entschuldigt sich bei ihm dafür, daß sie so spät schreibt. Grund ist die Vielzahl ihrer Briefpartner.)
  • p.52/53 Epist. 34: Cypriano (C.F. entschuldigt sich mit der Dürftigkeit ihres Talents für die Kürze ihres Briefs.) / Epist. 35: Timotheo Budeo Philomuso (C.F. dankt ihm für das Lobgedicht, das er ihr gewidmet hat, und rühmt seine Gedichte.)
  • p.54/55 Epist. 36: Petro de Aragonia (C.F. sucht ihn über den Tod seines Sohnes zu trösten und rühmt dessen Tugend.)
  • p.56/57 Petro ...
  • p.58/59 Epist. 37: Bonifacio Bembo (Ein Glückwunsch) / Epist. 38: Lepido Pierio D'Antiquis Poetae (Lobpreis seiner Fähigkeiten)
  • p.60/61 Epist. 39: (C.F. empfiehlt einem Würdenträger ihren ehemaligen Hauslehrer, einen Priester.) / Epist. 40: Philomuso (C.F. rühmt seine Gedichte)
  • p.62/63 Epist. 41: Balthasari Fideli (C.F. lädt den Verwandten zu einem Besuch ein.)
  • p.64/65 Epist. 42: Iacobo Gennaro (C.F. dankt ihm für sein Lob.) / Epist. 43: Gaspari de Aragona (C.F. empfiehlt ihm den Ordensgeistlichen Gasparinus.)
  • p.66/67 Epist. 44: Hieronymo Campagnolae (C.F. rühmt seine Familie.) / Epist. 45: Petro ... (C.F. dankt ihm für seine Freundschaftsdienste und bietet an, sie zu erwidern.)
  • p.68/69 Epist. 46: C.F. lobt einen Freund und bietet ihm ihre Unterstützung an. / Epist.47: Dank für empfangenes Lob.
  • p.70/71 Epist. 48: Hispaniarum Regi (Über dasselbe Thema wie Brief 36; sie billigt einen Satz Epikurs.)
  • p.72/73 Hispaniarum Regi
  • p.74/75 Epist. 49: ... (C.F. bedankt sich für eine Ehrbezeigung und spricht von den Ruhmestiteln der Stadt Verona.)
  • p.76/77 Epist. 50: Eine Aufforderung, nach Tugend zu streben.
  • p.78/79 Epist. 51: Mattheo ... (C.F. verspricht, ihn bei Gelegenheit nach Kräften zu unterstützen.) / Epist. 52: Hieronymo Campagnolae (Desselben Inhalts) / Epist. 53: Andreae Campagnolae (Dem vorigen ähnlich.)
  • p.80/81 Epist. 54: Io. Baptistae Scythae (C.F. redet gering von ihrem Talent und bedankt sich für seinen Besuch.) / Epist. 55: Ludovico Sfortiae (C.F. dankt dem Herzog von Mailand dafür, daß er sie dem Senat von Venedig ans Herz gelegt hat und beklagt sich über ihre Vermögensverhältnisse und den Neid, den sie durch ihre Studien auf sich zieht; sie beglückwünscht ihn zur Geburt seines Sohnes.)
  • p.82/83 Epist. 56: Ludovicus Maria Sfortia Cassandrae Fideli (Der Herzog von Mailand beantwortet den vorstehenden Brief im einzelnen.)
  • p.84/85 Epist. 57: Beatrici Ludovici Sfortiae Uxori (C.F. gratuliert ihr zur Geburt ihres Sohnes.) / Epist. 58: Beatrix Sfortia Vicecomes Estensis, Ducissa Barri, Cassandrae Fideli (Die Herzogin von Mailand bedankt sich für Cassandras Brief.)
  • p.86/87 Epist. 59: Ludovico Mariae Sfortiae (C.F. rühmt die Talente seiner Gemahlin und freut sich auf deren bevorstehenden Besuch in Venedig.) / Epist. 60: Reginae Siciliae (C.F. dankt ihr für das Lob, das sie ihr gespendet hat.)
  • p.88/89 Epist. 61: Ioanni Basilio Augustino (C.F. dankt ihm dafür, daß er sie in Gedichten preisen will.)
  • p.90/91 Epist. 62: ... (C.F. verspricht, die geleisteten Freundschaftsdienste zu erwidern.) / Epist. 63: ... (C.F. bedankt sich für ein Epigramm.) / Epist. 64: ... (C.F. dankt für ein Geschenk.)
  • p.92/93 Epist. 65: ... (C.F. kommt auf den Krieg Venedigs mit Karl VIII. zu sprechen.) (Der Text des Briefs berührt dieses Thema jedoch nicht, sondern sagt Dank für die Übersendung eines Rehbocks!) / Epist. 66: C.F. empfiehlt sich der Königin von Spanien.
  • p.94/95 Epist. 67: Legato ad Hisp. Regem designato (C.F. bittet ihn, sie der Königin von Spanien zu empfehlen.) / Epist. 68: ... (C.F. verspricht dem ausgezeichneten Arzt ihrer Familie, ihm behilflich sein zu wollen.)
  • p.96/97 Epist. 69: Zum selben Thema wie der vorige Brief.
  • p.98/99 Epist. 70: Reverendiss. Cardinali (C.F. gratuliert dem Kardinal zum Patriarchat von Aquileia.) / Epist. 71: Reginae Ungariae (C.F. bezeugt der Königin von Ungarn ihre Ergebenheit.)
  • p.100/101 Epist. 72: Ad Invictiss. Ludovicum Regem Galliae (C.F. rühmt den König und versichert ihn ihrer Ergebenheit.)
  • p.102/103 Epist. 73: M. Ant. Sabellicus Cassandrae Fideli. (Er schickt C.F. seine Enneaden.) / Epist. 74: M. Ant. Sabellico (C.F. preist sein Geschichtswerk.)
  • p.104/105 Epist. 75: Accursio Maynerio I.C. Christianissimi Regis Oratori (C.F. lädt den französischen Gesandten zu sich ein.)
  • p.106/107 Epist. 76: Ad Invictiss. Regem Galliar. Ludovicum (C.F. gratuliert ihm zu seinem Sieg.) / Epist. 77: C.F. empfiehlt sich dem Papst.
  • p.108/109 Epist. 78: C.F. geht die Verdienst der Königin von Ungarn durch. / Epist. 79: ... (C.F. empfiehlt einen Verwandten.)
  • p.110/111 Epist. 80: ... (C.F. entschuldigt ihr allzu seltenes Briefeschreiben mit der Mannigfaltigkeit ihrer Studien.) / Bonifacius Membus Brix. Cassandrae Fideli (Gedicht auf C.F. in elegischen Distichen.)
  • p.112/113 Epist. 81: Bonifacio Bembo Disertissimo Viro (C.F. lobt seine Gedichte und dankt ihm für das Enkomium.)
  • p.114/115 Michael Angelus Florentinus Sacerdos (Gedicht auf C.F. in elegischen Distichen.) / Epist. 82: Michaeli Angelo Florentino Sacerdoti (C.F. lobt seine Gedichte und dankt ihm dafür.)
  • p.116/117 Michael Angelus Florentinus (Gedicht auf C.F. in elegischen Distichen.)
  • p.118/119 Epist. 83: Io. Antonio Zabarino (C.F. rühmt seine Gedichte.)
  • p.120/121 Epist. 84: Summo Pontifici (Lobpreis des Papstes, dessen Milde sie erfahren hat.)
  • p.122/123 Epist. 85: C.F. dankt für ein Geschenk, das sie vom Heiligen Vater erhalten hat. / Epist. 86: ... (C.F. gratuliert einem Freunde zu seinem Gönner.)
  • p.124/125 Epist. 87: Camillus Neapolitanus Cassandrae Fideli (Er wünscht sich einen Brief von Cassandra.) / Epist. 88 Bonifacius Bembus Cassandrae Fideli (Er kommt auf Cassandras Verdienste zu sprechen und verspricht, mit ihr Briefe zu wechseln.)
  • p.126/127 Epist. 89: Bonifacio Bembo Dignissimo Viro (C.F. rühmt ihn und lädt ihn ein, nach Venedig zu kommen.)
  • p.128/129 Epist. 90: Ioan. Mongonius Consentinus Cassandrae Fideli (Er rühmt Cassandra über die Maßen.) / Epist. 91: Incerti nominis, sed ex ordine Legationis Bergomatum, Cassandrae Fideli (Cassandras Tugend und Wissen werden gerühmt.)
  • p.130/131 Epist. 92: Cassandra Fidelis Legationi Berg. (C.F. dankt den Gesandten aus Bergamo für ihre ehrenvolle Beurteilung.)
  • p.132/133 Epist. 93: [...] P. Abbas de Cervatos Cassandrae Fideli (Er klagt über die Geringschätzung der Bildung und rühmt die Verdienste Casssandras, wie es sich gebührt.)
  • p.134/135 Epist. 94: P. Praesuli de Cervato Rever. (Lobpreis des Abtes; dann erhebt sie Spanien und seinen König und seine Königin mit ausnehmendem Lob.)
  • p.136/137 P. Praesuli de Cervato ...
  • p.138/139 Epist.95: Ambrosius Miches Dalmata et Sebenicensis (Ruhm der Gaben, die Cassandra von der Natur und dem Geschick empfangen hat.)
  • p.140/141 Epist. 96: Ambr[osio] Miches excellentiss. Doct. (C.F. entschuldigt den Verzug ihres Schreibens mit ihren gelehrten Studien und empfiehlt sich ihm.)
  • p.142/143 Epist. 97: Illustrissimus Princeps Petrus Dabuson Ord. et Militiae Sancti Ioan. Hierosolymitani Magister Cassandrae Fideli (Er wünscht sich sehr, Cassandra zu sehen.)
  • p.144/145 Epist. 98: Ludovicus Scledeus Vicentinus Philosophorum ac Medicorum Rector Cassandrae Fideli (Cassandras rhetorischer Stil wird gelobt.)
  • p.146/147 Epist. 99: Ludovico Scledeo Vicentino Liberalium Artium Rectori Dignissimo (C.F. entschuldigt sich, daß sie ihm wegen ihrer Disputation und Ansprache in Padua so spät schreibt, und versichert, daß ihr das aus Vicenza ihr zugesandte Obst willkommen gewesen sei.)
  • p.148/149 Epist. 100: Angelus Tancredus Lucanus Pulcin. Divae Cassandrae Venetae (Er rühmt Cassandras Ansprache und Disputation außerordentlich.)
  • p.150/151 Francisci Nigri Veneti Doct. In Cassandram Pistaeam Paeonicum Sapphicon (Gedicht aus 20 sapphischen Strophen)
  • p.152/153 Francisci Nigri ...
  • p.154/155 Epist. 101: Angelus Polit. Cassandrae Fideli Venetae (Lobpreis Cassandras)
  • p.156/157 Angelus Polit. ...
  • p.158/159 Epist. 102: Angelo Politiano (C.F. fordert Poliziano auf, ihr zu schreiben und etwas von seinen Werken zu veröffentlichen.) / Epist. 103: Angelo Politiano (C.F. entschuldigt sich dafür, ihm so spät zu schreiben.)
  • p.160/161 Epist. 104: Angelus Politianus Cassandrae Fideli (Er entschuldigt sich für sein Schweigen.) / Epist. 105: Eleonora de Aragonia Ducissa Ferrariae Cassandrae Fideli (Sie sendet Cassandra ein außergewöhnliches Lob.)
  • p.162/163 Epist. 106: Io. Bentivolus Vicecomes de Aragonia [...] Cassandrae Fideli (Er bedankt sich bei Cassandra dafür, daß sie ihn in ein Werk mit Lobsprüchen auf berühmte Männer aufnehmen will.) / Epist. 107: Alexandra Scala Cassandrae Fideli (Sie gratuliert Cassandra zu ihrem Talent und verspricht ihr Freundesdienste.)
  • p.164/165 Epist. 108: Alexandrae Scalae (C.F. lobt Alexandras Brief und verspricht ihr, zu ihrem Ruhm beizutragen.) / Epist. 109: Bartholomaeo Scalae (C.F. gratuliert ihm dazu, daß er seiner Tochter eine gelehrte Bildung hat zukommen lassen.) / Epist. 110: Bartholomaeo a Scala (Daß die Talente unserer Zeit nicht geringer seien als die der Alten und man sich daher dem Studium des Wahren und Guten widmen müsse.)
  • p.166/167 Epist. 111: Alexandrae Scalae (Ob eine gelehrte Frau die Ehe der Wissenschaft vorziehen soll.) / ... (Über die freundschaftliche Verbindung (Fragment).)
  • p.168/169 Epist. 112: Balthasar Fidelis I.U.D. Mutin. ac Modicen. Ecclesiae Archipresbyter Cassandrae Fideli (Über die Geschichte der Familie Fedele)
  • p.170/171 Balthasar Fidelis ...
  • p.172/173 Epist. 113: Balthasari Fideli I.U.D. (C.F. dankt ihm für seinen Brief und bittet ihn um sein Wappen.)
  • p.174/175 Epist. 114: Hieronimus Broianicus Veronensis Cassandrae Fideli (Er rühmt Cassandras Talent und Schönheit und ihre Fertigkeit in weiblichen Arbeiten und ermahnt sie zu weiterem Bemühen um Tugend und Wissenschaft.
  • p.176/177 Epist. 115 (Tomasini: 114): Hieronimo Broianico Veronensi (C.F. erwidert Lob und Dank und verspricht Beharrlichkeit beim Studium.)
  • p.178/179 Epist. 116 (Tomasini: 117): Iacobus Pozanus Ordinis Servorum et Theologiae humilis professor Casssandrae Fideli (Er ermuntert Cassandra zum Studium der Weisheit.)
  • p.180/181 Epist. 117 (Tomasini: 118): Io. ... Protonotarius Apostolicus Venetus Cassandrae Fideli (Fragment. Er erläutert, warum er einer jungen Frau schreibt.) / Pamphilus Saxus: De Cassandra Fideli (Zwei Lobgedichte auf Cassandra in elegischen Distichen)
  • p.182/183 Epist. 118 (Tomasini: 119): Pamphilo Saxo Cassandra Fidelis (C.F. rühmt seine Gedichte.)
  • p.184/185 Epist. 119 (Tomasini: 120): / Pamphilus Saxus Cassandrae Fideli (Über sein Alter, seine Lebensweise und seine geistigen Interessen; Lob der Stadt Verona; über die hoffnungslose Erkrankung der Laura Donata.)
  • p.186/187 Epist. 120 (Tomasini: 121): Pamphilo Saxo (C.F. ist für das gegenseitige Wohlwollen dankbar. Über die Anlagen des Iulius. Sie trauert über den Tod der Laura Donata.) / Epist. 121: (Tomasini: 117!): Ludovicus Maria Sfortia Cassandrae Fideli (Er hat eine sehr hohe Meinung von ihr und verspricht ihr jegliche Unterstützung.)
  • p.188/189 Epist. 122: (Tomasini: 123): Beatissimo Pontifici Leoni X. (C.F. bittet den Papst um Hilfe.)
  • p.190/191 Beatissimo Pontifici ...
  • p.192/193 Orationes. In Gymnasio Patavino pro Bertucio Lamberto, Canonico Concordiensi, Liberalium artium insignia suscipiente oratio. (Captatio benevolentiae)
  • p.194/195 pro Bertucio Lamberto ... (Lobpreis der Zuhörer; Lobpreis ihres Verwandten Bertucius; seine Herkunft; sein Äußeres.)
  • p.196/197 pro Bertucio Lamberto ... (Sein Verhalten und seine geistigen Gaben; die Vergänglichkeit der Glücksgüter; Auszeichnung des Menschen durch die Sprache.)
  • p.198/199 pro Bertucio Lamberto ... (Lob der Philosophie und ihres eifrigen Adepten Bertucius.)
  • p.200/201 pro Bertucio Lamberto ... (Lob der versammelten Universitätslehrer und der Stadt Padua; Dank der Rednerin.) / De laudibus literarum oratio. (Captatio benevolentiae)
  • p.202/203 De laudibus literarum ... (Lobpreis der Zuhörer; Bestimmung des Themas; Mensch und Tier, Gebildeter und Ungebildeter.)
  • p.204/205 De laudibus literarum ... (Blindheit des Glücks; Vernunft als Richtschnur; die segensreiche Wirkung der Bildung.)
  • p.206/207 De laudibus literarum ... (Alexander der Große wurde von seinem Vater dem Philosophen Aristoteles zur Erziehung übergeben; C.F. selbst hat um der Bildung willen ihre weiblichen Arbeiten im Stich gelassen. - Hier bricht der erhaltene Text ab.) / Oratio pro adventu Serenissimae Sarmaticae Reginae [...]
  • p.208/209 Oratio pro adventu ... (Die Freude über die Ankunft der Königin schaut den Anwesenden aus dem Gesicht. Der Ruhm der Königin bedarf nicht des Lobs der Rednerin; deren Alter erlaubt es ihr nicht, eine so große Aufgabe in Angriff zu nehmen.)
  • p.210/211 Iacobi Philippi Tomasini [...] Notae
  • p.212/213 Notae
  • p.214/215 Notae
  • p.216/217 Notae
  • p.218/219 Notae
  • p.220/221 Notae
  • p.222/223 Index rerum et nominum
  • p.224/225 Index ...
  • p.226/227 Index ...
  • p.228/[229] Menda ...
  • p.[230/231] Menda ...
  • p.[232] (Druckerzeichen, Impressum)
    Mail an MATEO

    Heinz Kredel, E-mail: kredel@rz.uni-mannheim.de

    Wolfgang Schibel, E-mail: Schibel@bib.uni-mannheim.de

    Emir Zuljevic, E-mail: zuljevic@rummelplatz.uni-mannheim.de

    Mannheim, 12. August 1999


    Static Wikipedia 2008 (no images)

    aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

    Static Wikipedia 2007 (no images)

    aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

    Static Wikipedia 2006 (no images)

    aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

    Sub-domains

    CDRoms - Magnatune - Librivox - Liber Liber - Encyclopaedia Britannica - Project Gutenberg - Wikipedia 2008 - Wikipedia 2007 - Wikipedia 2006 -

    Other Domains

    https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com